nodalpunkt adapterWenn man seine Panoramen besser, wie mit freier Hand, erstellen möchte benötigt man neben der Kamera:

  • stabiles Stativ
  • Panoramakopf oder Nodalpunktadapter
  • Fernauslöser

Bei dem großen Angebot und Empfehlungen, die es an Panoramaköpfen und Nodalpunktadaptern im Netz zu finden gibt habe ich mich für den Roundabout-NP Deluxe 5R entschieden. Diesen Adapter kann ich wegen der einfachen Handhabung, Stabilität und das super Preisleistungsverhältnis echt empfehlen.

Basis-Kameraeinstellungen (gilt grundsätzlich bei der Panorama-Fotografie):

  • Aufnahmeformat auf RAW einstellen
  • Kamera auf das Programm M einstellen
  • Belichtungszeit manuell einstellen (Zwischenwert zwischen hellsten und dunkelsten Bereichen des Panoramas ermitteln, dazu den Auslöser nur halb durchdrücken und die vorgeschlagenen Einstellungen notieren und dann einen Mittelwert berechnen.)
  • Blende f/22 einstellen für ideale Tiefenschärfe
  • Festen ISO-Wert (nicht Auto) je nach Lichtverhältnissen einstellen
  • Weisabgleich auf manuell einstellen oder die Weisableichseinstellung Wolken wählen
  • Stativ mit einem Panoramakopf oder Nodalpunkadapter verwenden
  • Im Hochformat fotografieren
  • Mit Autofokus scharfstellen und dann den Autofokus ausschalten oder manuell fokussieren
  • Bildstabilisator ausstellen
  • Aufnahmen sollten ohne Unterbrechungen hintereinander gemacht werden
  • Spiegelvorauslösung einschalten um Verwacklungen zu vermeiden
  • Kamera mit einem Fernauslöser steuern um Verwacklungen zu vermeiden

Motivauswahl:

Eigentlich kann man an jedem Standort ein zylindrisches oder sphärisches Panorama erstellen. Vor allem Landschaften, Architektur und Innenräume bieten sich für ein Panorama an. Mit einem Panorama kann man dem Betrachter einen dreidimensionalen Eindruck dem Betrachter vermitteln.  Hilfreich kann es sein, wenn man sich mit der Kamera hinstellt und sich einmal um die eigene Achse dreht und dabei durch den Sucher der Kamera blickt. Ist das Motiv dann interessant kann man mit den Panorama-Aufnahmen beginnen.

Beliebte Motive:

  • Achritektur: moderen und historische Gebäude
  • Landschaften: Seen, Berge, Parks, Plätze uvm.
  • Innenräume: Kirchen, historische Gebäude, Fahrzeuge uvm.

Was man vermeiden sollte:

  • Schnelle Bewegungen von Personen, Fahrzeuge, Bäume oder Wolken (Ausnahme sind natürliche alle
  • gewollten Bewegungen, wie z.B. bei einem Wasserfallt)
  • sich ändernde Lichtverhältnisse während den Aufnahmen
  • wolkenlosen Himmel, erschwert das stitchen und sieht langweilig aus
  • langweiligen Vordergrund, der ja fast 50% des gesamten Bildes einnimmt
  • lange Schatten vom Stativ, der Kamera und des Fotografen
 

Panoramafotografie - Mein kleiner Kurs

 

Hersteller-Link:

Roundabout NP - Panoramakopf kaufen